So erstellen Sie ein Zoom-Meeting und geben den Link frei: Ihre einfache Anleitung

Zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2025 von Michael WS
Ever needed to gather friends for a virtual meeting, host a quick team brainstorm, or connect with family across the miles? Zoom has become our go-to virtual meeting room, and getting started is easier than you might think!
Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Erstellen Sie ein Zoom-Meeting, erzeugen Sie das alles entscheidende Link zum Zoom-Meetingund laden Sie andere ein, Ihrem virtuellen Raum beizutreten. Wir erklären den Vorgang in einfacher Sprache und beziehen ihn auf alltägliche Situationen, sodass Sie im Handumdrehen zum Zoom-Profi werden.
Das Wichtigste zuerst: Vorbereitungen für Zoom

Bevor Sie Meetings erstellen und Links teilen können, müssen Sie Zoom auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) installiert haben und über ein Zoom-Konto verfügen. Keine Sorge, die Anmeldung ist in der Regel schnell und für die Basisnutzung kostenlos!
Szenario: Stellen Sie sich vor, Sie planen einen Überraschungs-Videoanruf zum Geburtstag Ihres besten Freundes, der in einem anderen Land lebt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Zoom auf Ihrem Telefon oder Laptop aktiviert ist.
So können Sie beginnen:
- Zoom herunterladen:
- Auf Ihrem Computer: Gehen Sie zur Zoom-Website (https://zoom.us/download) und laden Sie den „Zoom Client for Meetings“ herunter. Folgen Sie den Installationsanweisungen.
- Auf Ihrem Smartphone oder Tablet: Gehen Sie zum App Store Ihres Geräts (Apple App Store für iOS oder Google Play Store für Android) und suchen Sie nach „Zoom Cloud Meetings“. Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie.
- Erstellen Sie ein Zoom-Konto:
- Öffnen Sie die Zoom-Anwendung (auf Ihrem Computer oder Mobilgerät).
- Klicken Sie auf „Kostenlos anmelden“.
- Zur Überprüfung werden Sie aufgefordert, Ihr Geburtsdatum einzugeben.
- Folgen Sie den Anweisungen, um Ihre E-Mail-Adresse einzugeben und ein Passwort zu erstellen. Für noch schnelleren Zugriff können Sie sich auch mit Ihrem Google- oder Facebook-Konto anmelden.
- Zoom Sie erhalten voraussichtlich eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail, um Ihr Konto zu aktivieren.
Tipp: Halten Sie Ihre Zoom-App auf dem neuesten Stand, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen verfügen.
LESEN SIE AUCH: So reposten Sie auf TikTok
Methode 1: Erstellen eines Instant-Zoom-Meetings und Abrufen des Links
Sometimes, you need to start a meeting right away – like a quick huddle with your team to address an urgent issue or an impromptu video chat with a family member. Zoom’s “Instant Meeting” feature is perfect for this.
Szenario: Your study group needs to discuss a last-minute change to your project. You need to get everyone together online, fast!
So erstellen Sie ein Sofortmeeting und erhalten den Zoom-Meeting-Link:
- Öffnen Sie die Zoom-Anwendung: Starten Sie die Zoom-App auf Ihrem Computer oder Mobilgerät und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Starten Sie ein neues Meeting:
- Auf Ihrem Computer: Normalerweise wird Ihnen eine gut sichtbare Schaltfläche „Neues Meeting“ angezeigt (oft mit einem orangefarbenen Videokamera-Symbol). Klicken Sie darauf.
- Auf Ihrer mobilen App: Suchen Sie nach der Schaltfläche „Neues Meeting“. Diese ist häufig mit einem „+“-Symbol oder einem Videokamerasymbol gekennzeichnet. Tippen Sie darauf.
- Ihr Meeting beginnt: Zoom öffnet sofort ein neues Meeting-Fenster. Sie werden wahrscheinlich gefragt, ob Sie mit Computer-Audio teilnehmen möchten. Klicken Sie auf „Mit Computer-Audio teilnehmen“ (oder die entsprechende Option auf Ihrem Mobilgerät), damit andere Sie hören können.
- So finden Sie den Zoom-Meeting-Link (die Einladungs-URL): Now, how do you share this meeting with others?
- Auf Ihrem Computer:
- Suchen Sie in den Besprechungssteuerelementen unten im Fenster nach der Schaltfläche „Einladen“. Klicken Sie darauf.
- Ein Popup-Fenster wird angezeigt. Sie sehen mehrere Optionen. Suchen Sie nach einem Abschnitt mit der Aufschrift „Einladungslink“ oder Ähnlichem.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Link kopieren“. Dadurch wird die eindeutige URL Ihres Meetings in die Zwischenablage Ihres Computers kopiert.
- Auf Ihrer mobilen App:
- Tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Teilnehmer“.
- Auf dem Teilnehmerbildschirm wird normalerweise die Schaltfläche „Einladen“ angezeigt. Tippen Sie darauf.
- Ihnen werden mehrere Möglichkeiten zum Einladen von Personen angezeigt, darunter „Einladungslink kopieren“. Tippen Sie auf diese Option, um den Link in die Zwischenablage Ihres Geräts zu kopieren.
- Auf Ihrem Computer:
- Den Link teilen: Nachdem Sie den Link kopiert haben, können Sie ihn in eine E-Mail, eine Messaging-App (wie WhatsApp, Slack oder Facebook Messenger) oder auf jede andere Weise einfügen, mit der Sie mit den Personen kommunizieren, die an Ihrem Meeting teilnehmen sollen.
So sieht der Zoom-Meeting-Link aus: Ein typischer Zoom-Meeting-Link sieht ungefähr so aus: https://us02web.zoom.us/j/1234567890
(Die Nummern sind für Ihr Meeting eindeutig).
Methode 2: Ein Zoom-Meeting für später planen und den Link generieren
Oft möchten Sie Ihre Meetings im Voraus planen – sei es für einen Online-Kurs, ein wöchentliches Teammeeting oder eine geplante Geburtstagsüberraschung. Mit der Planungsfunktion von Zoom können Sie genau das tun und vorab einen Meeting-Link generieren.
Szenario: Sie organisieren für nächste Woche ein virtuelles Buchclubtreffen. Sie möchten die Einladung mit dem Zoom-Link rechtzeitig verschicken.
So planen Sie ein Zoom-Meeting und erhalten den Zoom-Link:
- Öffnen Sie die Zoom-Anwendung: Starten Sie die Zoom-App und melden Sie sich an.
- Gehen Sie zur Option „Planen“:
- Auf Ihrem Computer: Suchen Sie nach der Schaltfläche „Planen“ (oft mit einem Kalendersymbol). Klicken Sie darauf.
- Auf Ihrer mobilen App: Tippen Sie auf die Schaltfläche „Planen“, die sich normalerweise neben einem Kalendersymbol befindet.
- Richten Sie Ihre Besprechungsdetails ein: A “Schedule Meeting” window will appear. Here, you’ll need to fill in the details of your meeting:
- Thema: Geben Sie Ihrem Meeting einen klaren und beschreibenden Namen (z. B. „Buchclub-Treffen – Juli“, „Teamprojekt-Update“).
- Start: Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit aus, zu der Ihr Meeting beginnen soll.
- Dauer: Wählen Sie die voraussichtliche Dauer Ihres Meetings aus. Beachten Sie, dass bei kostenlosen Zoom-Konten für Meetings mit drei oder mehr Teilnehmern ein Zeitlimit von 40 Minuten gilt.
- Zeitzone: Stellen Sie sicher, dass die richtige Zeitzone ausgewählt ist, damit jeder zur richtigen Zeit beitritt.
- Wiederkehrendes Meeting (optional): Wenn es sich um ein Meeting handelt, das regelmäßig stattfindet (z. B. jeden Montag um 10:00 Uhr), aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Wiederkehrendes Meeting“ und legen Sie den Wiederholungsplan fest.
- Meeting-ID: You have two options here:
- Automatisch generieren: Zoom erstellt für jedes geplante Meeting eine eindeutige Meeting-ID (aus Sicherheitsgründen empfohlen).
- Persönliche Meeting-ID (PMI): Dies ist eine statische Meeting-ID, die unverändert bleibt. Sie ist wie Ihr persönlicher virtueller Meetingraum. Sie ist zwar praktisch, bietet aber bei öffentlichen Meetings im Allgemeinen weniger Sicherheit.
- Passcode: Für zusätzliche Sicherheit benötigt Zoom für geplante Meetings in der Regel einen Passcode. Sie können diesen anpassen oder den automatisch generierten verwenden. Geben Sie diesen Passcode zusammen mit dem Meeting-Link weiter.
- Wartezimmer: Durch die Aktivierung des Warteraums können Sie steuern, wer Ihr Meeting betritt. Die Teilnehmer warten in einem virtuellen Wartebereich, bis Sie sie einlassen. Dies ist eine gute Sicherheitsmaßnahme.
- Video: Wählen Sie, ob das Video des Gastgebers und der Teilnehmer beim Beitritt zum Meeting ein- oder ausgeschaltet sein soll. Sie können dies später jederzeit ändern.
- Audio: Wählen Sie „Computer-Audio“ (oder „Telefon- und Computer-Audio“, wenn Sie Teilnehmern die Teilnahme per Telefon ermöglichen möchten).
- Kalender: Wählen Sie den Kalender aus, dem Sie dieses Meeting hinzufügen möchten (z. B. Google Kalender, Outlook-Kalender). Dadurch wird ein Kalenderereignis mit dem Zoom-Link erstellt.
- Erweiterte Optionen (Klicken Sie auf „Anzeigen“, falls verfügbar):
- Beitritt vor Host aktivieren: Ermöglicht Teilnehmern die Teilnahme an der Besprechung, auch wenn Sie diese noch nicht gestartet haben. Aus Sicherheitsgründen ist dies mit Vorsicht zu verwenden.
- Teilnehmer beim Eintritt stummschalten: Nützlich bei größeren Meetings, um anfänglichen Lärm zu vermeiden.
- Meeting automatisch auf dem lokalen Rechner/in der Cloud aufzeichnen: Wenn Sie eine Aufzeichnung des Meetings benötigen, können Sie diese aktivieren. Informieren Sie die Teilnehmer unbedingt darüber.
- Genehmigen oder blockieren Sie den Zutritt für Benutzer aus bestimmten Regionen/Ländern: Eine erweiterte Sicherheitsfunktion.
- Klicken Sie auf „Speichern“: Wenn Sie alle Einstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
- Abrufen des Zoom-Meeting-Links (der Einladungs-URL): After saving, you’ll usually see a summary of your scheduled meeting.
- Auf Ihrem Computer: Oftmals wird die Option „Einladung kopieren“ oder Ähnliches angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, wird die gesamte Meeting-Einladung (einschließlich Link und Passcode) in Ihre Zwischenablage kopiert. Sie können diese dann in eine E-Mail oder Nachricht einfügen. Alternativ wird der Zoom-Link in den Kalendereintrag aufgenommen, wenn Sie Ihren Kalender verknüpft haben.
- Auf Ihrer mobilen App: Nach dem Speichern werden dir möglicherweise die Optionen „Zum Kalender hinzufügen“ oder „Teilen“ angezeigt. Wähle „Teilen“ und suche dann nach einer Option zum Kopieren des Links oder zum Teilen über eine bestimmte App.
Die Einladung verstehen: Eine typische Einladung zu einem Zoom-Meeting enthält:
- Der Zoom-Meeting-Link (Teilnahme-URL): Dies ist der anklickbare Link, den die Teilnehmer verwenden, um dem Meeting beizutreten.
- Meeting-ID: Eine eindeutige numerische Kennung für das Meeting.
- Passcode (falls aktiviert): Die Teilnehmer müssen dies eingeben, wenn sie dazu aufgefordert werden.
- Einwahlnummern (sofern aktiviert): Telefonnummern, die Teilnehmer anrufen können, wenn ihnen die Teilnahme über das Internet nicht möglich ist.
- Thema, Datum und Uhrzeit des Meetings.
Effektives Teilen Ihres Zoom-Meeting-Links
Jetzt, da Sie wissen, wie Erstellen Sie einen Zoom-Meeting-Link, lassen Sie uns über die besten Möglichkeiten sprechen, es mit Ihrem Zielpublikum zu teilen.
Szenario: Sie haben Ihr Buchclubtreffen geplant und müssen nun allen mitteilen, wie sie teilnehmen können.
Hier sind einige praktische Möglichkeiten zum Teilen Ihres Zoom-Meeting-Links:
- E-Mail: Dies ist eine gängige und zuverlässige Methode, insbesondere für formellere Besprechungen oder beim Senden an eine größere Gruppe. Geben Sie das Besprechungsthema, Datum, Uhrzeit und den Zoom-Link deutlich im E-Mail-Text an. Falls ein Passcode vorhanden ist, geben Sie diesen unbedingt ebenfalls an.
- Messaging-Apps (WhatsApp, Slack usw.): Bei informelleren Zusammenkünften oder Teams, die diese Plattformen regelmäßig nutzen, ist das Teilen des Links direkt in einem Gruppenchat oder einer privaten Nachricht schnell und einfach.
- Kalendereinladungen: Wenn Sie das Meeting über Ihren Kalender geplant haben, ist der Zoom-Link in der Regel automatisch in den Veranstaltungsdetails enthalten. Laden Sie die Teilnehmer zum Kalenderereignis ein, und sie erhalten alle notwendigen Informationen.
- Soziale Medien (mit Vorsicht): Wenn Sie eine öffentliche Veranstaltung veranstalten, können Sie den Link in den sozialen Medien teilen. Beachten Sie jedoch mögliche Sicherheitsrisiken und überlegen Sie, ob Sie einen Warteraum nutzen.
- Website oder Online-Forum: Bei Webinaren oder Online-Events können Sie den Zoom-Link auf Ihrer Website einbetten oder in relevanten Online-Foren teilen.
Wichtige Tipps zum Teilen:
- Überprüfen Sie den Link noch einmal: Stellen Sie vor dem Senden sicher, dass Sie den richtigen Link kopiert haben.
- Geben Sie den Passcode an: Wenn Ihr Meeting über einen Passcode verfügt, geben Sie diesen immer zusammen mit dem Link weiter.
- Geben Sie klare Anweisungen: Erklären Sie kurz, worum es bei dem Meeting geht und was die Teilnehmer tun müssen (z. B. „Klicken Sie zum geplanten Zeitpunkt auf den Link“).
- Berücksichtigen Sie das Publikum: Wählen Sie die Freigabemethode, die für Ihre Teilnehmer am bequemsten ist.
Verwalten Ihrer Zoom-Meetings
Sobald Ihr Meeting begonnen hat, sollten Sie sich mit den folgenden grundlegenden Steuerelementen vertraut machen:
- Stummschalten/Stummschaltung aufheben: Steuern Sie Ihr Mikrofon.
- Video starten/stoppen: Schalten Sie Ihre Kamera ein oder aus.
- Teilnehmer: Sehen Sie, wer an der Besprechung teilnimmt, und verwalten Sie die Teilnehmer (z. B. andere stummschalten/Stummschaltung aufheben, Teilnehmer entfernen, aus dem Warteraum zulassen).
- Bildschirm freigeben: Geben Sie Ihren Computerbildschirm frei, um Dokumente, Websites oder Anwendungen zu präsentieren.
- Chatten: Senden Sie Textnachrichten an alle oder einzelne Teilnehmer.
- Aufzeichnen: Starten oder stoppen Sie die Aufzeichnung des Meetings (sofern Sie über Aufzeichnungsberechtigungen verfügen).
- Besprechung beenden: Als Gastgeber können Sie das Meeting für alle beenden oder es verlassen und anderen erlauben, fortzufahren.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
Manchmal läuft es nicht ganz nach Plan. Hier sind einige häufige Probleme und ihre Lösung:
- Teilnehmer können nicht teilnehmen: Überprüfen Sie, ob der richtige Link verwendet und der Passcode (falls erforderlich) korrekt eingegeben wurde. Stellen Sie sicher, dass das Meeting gestartet ist, falls Sie „Beitritt vor dem Host“ nicht aktiviert haben.
- Audio- oder Videoprobleme: Bitten Sie die Teilnehmer, ihre Mikrofon- und Kameraeinstellungen in Zoom zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Audio und Video auf ihren Geräten aktiviert sind.
- Die Meeting-ID ist ungültig: Stellen Sie sicher, dass die Teilnehmer die vollständige und korrekte Meeting-ID verwenden. Dies ist normalerweise eine 10- oder 11-stellige Nummer.
Fazit: Verbinden leicht gemacht
Das Erstellen eines Zoom-Meetings und das Teilen des Links ist ein unkomplizierter Prozess, der eine Welt der virtuellen Verbindung eröffnet. Ob spontanes Treffen oder geplante Veranstaltung – Zoom bietet die Tools, die Sie brauchen, um Menschen online zusammenzubringen. Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen und die verschiedenen Möglichkeiten verstehen, Erstellen Sie ein Zoom-Meeting, erstellen Sie einen Zoom-Meeting-Link und laden Sie andere einsind Sie bestens gerüstet, um erfolgreiche und spannende virtuelle Meetings für jeden Anlass zu veranstalten. Also los, vereinbaren Sie den Anruf, teilen Sie den Link und knüpfen Sie Kontakte!